Das Prinzip des Coworking Space ist in aller Munde, denn es verbindet die Ansprüche an einen modernen Arbeitsplatz mit hoher Flexibilität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gemeinschaftsbüros arbeiten in einem Coworking Space Personen aus verschiedenen Firmen und Tätigkeitsbereichen zusammen. So entsteht ein Zusammenschluss aus Wissen und Erfahrungen, von welchem Du als Coworker profitieren kannst.
Doch was genau zeichnet einen Coworking Space aus? Für wen eignet sich das Arbeiten im Coworking Space? Welche Vor- und Nachteile hat ein Coworking Space gegenüber einem herkömmlichen Büro? Und auf was solltest Du auf der Suche nach einem geeigneten Coworking Space achten? Hier erfährst Du alles, was Du über Coworkingbüros wissen solltest.
Welche Arbeitsmodelle gibt es?
Neben der Arbeitsweise, die je nach Person und Firma unterschiedlich ist, kann auch das Arbeitsmodell zwischen Arbeitsplätzen variieren. Besonders in Konzernen sind Großraum- oder Gemeinschaftsbüros üblich. In der heutigen Zeit findet aber auch das Modell Home Office mehr und mehr Anwendung.
Im Home Office ist der Arbeitnehmer flexibel und minimiert gleichzeitig Kontakte. Vielen fällt das Arbeiten zu Hause allerdings schwer, da die zeitliche und räumliche Trennung von Arbeit und Privatleben nicht gegeben ist. Im Folgenden haben wir Dir einige Arbeitsmodelle aufgelistet, die einem Coworking Space ähneln:
- Home Office: Hierbei wird von zu Hause aus gearbeitet. Die Regeln für ergonomisches Arbeiten im Home Office sind vom Staat vorgegeben und vom Arbeitgeber umzusetzen. Im heimischen Büro müssen demnach die Standards eingehalten sein, die in einem Gemeinschaftsbüro gegeben wären.
- Mobile Office: Das Mobile Office gilt als Ablöser des Home Office. Denn hierbei müssen weniger rechtliche Vorschriften eingehalten werden und der Arbeitnehmer ist frei bei der Wahl des Arbeitsstandorts. Daher kann unter Abstimmung mit dem Vorgesetzten auch von unterwegs aus gearbeitet werden.
- Hoffice: Dieses Modell stammt aus Schweden und stellt eine Mischung aus Home Office und Coworking Space dar. Wer in den eignen vier Wänden Platz für zwei bis drei weitere Kollegen oder Freunde hat, kann sich in einem Netzwerk anmelden und Plätze vermieten.
- Gemeinschaftsbüro: Dieses Büro wird mit Kollegen geteilt, die oftmals dem gleichen Berufsfelds und derselben Firma angehören.
- Business Center: Die mietbare Bürofläche befindet sich in repräsentativer Lage und wird langfristig gebucht.
- Gründerzentrum: Wird auch als Technologie- oder Innovationszentrum bezeichnet und beherbergt neu gegründete, innovative Start-ups, die oftmals Förderungen erhalten.
- Maker Space: Im Maker Space findest Du modernes Equipment im Technik- und Kunstbereich. Mithilfe von 3D-Druckern oder Laser-Cuttern können Hobbys und private Projekte umgesetzt werden.

Für wen sind Coworking Spaces geeignet?
In erster Linie bietet sich die Arbeit im Coworking Space für all diejenigen an, die für die Ausführung ihrer Arbeit lediglich einen Computer und Internet benötigen. Hauptsächlich sind dies Selbstständige, Freelancer, Personen mit kreativen Berufen und Start-ups. Diese profitieren von der flexiblen und kurzfristigen Buchung eines Arbeitsplatzes im Coworking Space und der räumlichen Trennung von Arbeit und Privatleben.
Der Coworking Space Nomads Beach liegt im Süden von Gran Canaria. Mit Mietmodellen, welche die Dauer von einem Tag bis einen Monat umfassen, ist dies der ideale Ort für Kurzentschlossene und Freelancer. Besonders im Herbst und Winter versammeln sich immer mehr digitale Nomaden auf den Kanarischen Inseln. Denn hier fallen die Temperaturen kaum unter 20 °C. Auch wer kurzerhand im Urlaub ein paar geschäftliche Dinge erledigen muss, ist im Nomads Beach jederzeit willkommen.
Was macht einen guten Coworking Space aus?
Als Coworker bist Du flexibel und Dein Aufenthalt im Coworking Space ist temporär. Daher musst Du nicht weit vorausplanen. Du kannst spontan auf die gegebenen Umstände reagieren und musst nicht heute schon wissen, ob Du nächsten Monat das Land verlassen oder nächstes Jahr mit Deinem Start-up expandieren willst.
Die Arbeit und das Zusammensein im Coworking Space werden durch folgende fünf Grundprinzipien geregelt:
- Es herrscht eine offene, zugängliche Atmosphäre. Die Kommunikation und der Austausch mit Deinen Coworkern werden gefördert. Dennoch soll jeder Coworker stets die Möglichkeit zur Stillarbeit haben.
- Das starke Gemeinschaftsgefühl muss sich nicht auf den Coworking Space beschränken. Auch privat werden Dinge gern gemeinsam unternommen.
- Coworking Spaces befinden sich an Standorten mit einer guten Anbindung. Dadurch soll jedem Coworker ein einfacher Zugang gewährt werden, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Da die Geräte im Coworking Space von vielen Personen genutzt werden, wird die Umwelt geschont.
- Die Coworker können an gemeinsamen Projekten arbeiten und die Wissenssynergien nutzen. Die Coworker unterstützen sich gegenseitig und bieten einander Hilfe an.

Worauf solltest Du bei der Wahl des Coworking Space achten?
Öffnungszeiten
Wenn Du Dir einen Coworking Space suchst, achte darauf, dass die Öffnungszeiten zu Deinen Arbeitszeiten passen. Schließlich möchtest Du nicht morgens vor verschlossener Tür stehen. Im Nomads Beach kannst Du die Tür nach Deiner Buchung selbst per App öffnen. Dadurch kannst Du den Arbeitsplatz 24/7 flexibel nutzen – wann immer Du möchtest.
Fixdesk versus Flexdesk
Bei der Buchung Deines Arbeitsplatzes im Coworking Space gibt es zwei verschiedene Schreibtischmodelle. Beim Fixdesk wird Dir ein Arbeitsplatz zugeteilt, der für die Dauer Deiner Buchung nur Dir gehört. Du kannst Dir Deinen Schreibtisch so einrichten, wie Du möchtest und Unterlagen auch mal bis zum nächsten Tag liegen lassen. Beachte jedoch, dass Du mit Kundendaten vertraulich umgehen musst.
Beim Flexdesk ist Dir kein fester Arbeitsplatz zugeteilt. Stattdessen kannst Du Dir jeden Morgen einen freien Platz aussuchen. Dadurch wird die Kapazität im Coworking Space optimal genutzt. Außerdem herrscht mehr Ordnung, sodass sich vor Ort jeder Coworker wohlfühlt. Nach getaner Arbeiten verlässt Du Deinen Arbeitsplatz so wie Du ihn vorgefunden hast: sauber und ordentlich.
Im Nomads Beach findet das Flexdesk-Modell Anwendung. Frei nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ darfst Du Dir als erster im Coworking Space Deinen bevorzugten Platz aussuchen. Grund für Zeitstress oder Panik besteht aber nicht. Wenn Du einen Arbeitsplatz im Nomads Beach gebucht hast, steht Dir immer Dein eigener Schreibtisch zur Verfügung – egal, wie spät für Dich der Arbeitstag beginnt.
Anbindung
Eine gute Infrastruktur und Anbindung sind elementar für einen Coworking Space. Denn so können die Coworker flexibel und zuverlässig zum Arbeitsplatz anreisen. Der Coworking Space Nomads Beach befindet sich direkt am Strand von Meloneras im Erdgeschoss des Einkaufszentrums Centro Comercial Playa Meloneras. Daher kannst Du Deinen Arbeitsweg ganz entspannt per Bus antreten. Aber auch eine kurze morgendliche Radtour ist natürlich möglich.
Umgebung
Da sich der Coworking Space Nomads Beach in einem Einkaufszentrum befindet, ist die Auswahl an Freizeitbeschäftigung vielfältig. Neben zahlreichen Cafés, Restaurants und Cocktailbars findest Du hier auch Bekleidungsgeschäfte und Souvenirshops. Der Strand direkt vor dem Einkaufszentrum ist meist nur mäßig besucht, sodass Du jederzeit in Deiner Arbeitspause eine Runde im Meer schwimmen kannst.

Ausstattung
Suchst Du Dir einen Coworking Space aus, solltest Du sicherstellen, dass das Büro über alle für Dich notwendigen Arbeitsgeräte sowie stabiles Internet verfügt. Im Nomads Beach kannst Du Dich auf gute Beleuchtung und schnelles Internet verlassen. Außerdem steht Dir unsere Kaffeemaschine jederzeit zur Verfügung. Für den Ausflug an den Strand kannst Du Dich in der Umkleide des Nomads Beach umziehen.
Wie kommst Du an einen Coworking Space?
Deinen Coworking-Platz findest Du am besten über eine Recherche im Internet. Über Webseiten vom Coworking Space und über Social-Media-Kanäle erhältst Du einen Überblick über das Angebot. Viele Coworking Spaces bieten eine direkte Buchung online an. Auch im Coworking Space Nomads Beach auf Gran Canaria kannst Du Deinen Arbeitsplatz online buchen und per PayPal bezahlen. Anschließend erhältst Du direkt einen Verifizierungscode, mit dem sich die Tür zum Coworking Space öffnen lässt.
Welche Mietmodelle gibt es?
Bei Coworking Spaces gibt es unterschiedliche Mietmodelle, üblicherweise werden diese jedoch durch die Mietdauer beschrieben. Im Nomads Beach hast Du die Möglichkeit, Deinen Arbeitsplatz für einen Tag, eine Woche oder einen Monat zu buchen. Natürlich kannst Du aber auch mehrere Monate bleiben oder Deinen Arbeitsplatz spontan verlängern, sofern das Büro noch Kapazität hat.
FAQ
Welche Vorteile hat die Nutzung eines Coworking Space?
Im Coworking Space kannst Du Dir Deinen Arbeitsplatz flexibel buchen. Dabei musst Du Dich nicht auf lange Mietverträge einlassen.
Für wen ergibt ein Coworking Space Sinn?
Insbesondere Selbstständige, Freelancer, digitale Nomaden, Start-ups und Personen mit kreativen Jobs nutzen das Angebot eines Coworking Spaces.
Wie sieht ein Coworking Space aus?
Im Coworking Space hast Du Deinen eignen Arbeitsplatz mit Schreibtisch und Bürostuhl. Oftmals gibt es auch eine Kaffeemaschine oder einen Drucker.