Was sind die Vorteile von Büro und Co-Working Space?

Viele Berufsgruppen, die alltäglich im Büro arbeiten, können ihre Arbeit online erledigen. Dadurch werden die Konzepte Homeoffice und Mobil-Arbeit immer attraktiver. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden kann definitiv bequemer sein, erfordert jedoch auch ein gewisses Maß an Selbstdisziplin. Wer das Arbeiten im Büro schätzt, sich jedoch nicht an einen Ort binden möchte, kann sogenannte Co-Working Spaces nutzen.

Doch was genau sind Co-Working Spaces und welche weiteren Arten von Büros gibt es? Hier erfährst Du, welche Vorteile das Arbeiten in Co-Working Spaces mit sich bringt und was Nomads Beach Erwerbstätigen wie Dir zu bieten hat.

Homeoffice oder Büro?

Es gibt viele Berufe und Tätigkeiten, welche es ermöglichen, von zu Hause aus oder unterwegs zu arbeiten. Ob jedoch das Arbeiten im fixen Büro oder in den eigenen vier Wänden besser für Dich geeignet ist, hängt natürlich von Dir und Deiner Arbeitsmoral ab. Bist Du Angestellter, muss das Arbeiten zu Hause oder unterwegs selbstverständlich auch von Deinem Arbeitgeber genehmigt werden.

Vorteile

Büro

Arbeitest Du in einem Büro, bietet Dir dies die Möglichkeit, regelmäßig aus Deinem Zuhause heraus zu kommen. Du fühlst Dich weniger eingeengt und nimmst am sozialen Leben teil. Denn ein weiterer Vorteil ist, dass Du im Büro gemeinsam mit Deinen Kollegen arbeiten kannst. Benötigst Du einmal Hilfe, kannst Du schnell und einfach jemanden um Rat oder Unterstützung fragen. Zwischendurch kannst Du Dich mit deinen Arbeitskollegen unterhalten und möglicherweise sogar Freundschaften schließen.

Dein Arbeitgeber sorgt dafür, dass das Büro optimal ausgestattet ist und dass eine angenehme Atmosphäre herrscht. So kannst Du konzentriert und effizient arbeiten. Im Büro sorgen passende Arbeitsstühle, Tische, Monitore etc. dafür, dass Deine Körperhaltung und somit auch Deine Gesundheit nicht beeinträchtigt werden. Diese allgemeine Arbeitsatmosphäre im Büro wirkt sich positiv auf Deine Produktivität und Motivation aus.

Mobiles Arbeiten | Homeoffice

Ein großer Vorteil von der Arbeit im eigenen Zuhause ist die Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwandes. Da Du Dich nicht jeden Tag auf den Weg ins Büro machen musst, kannst Du hohe Fahrtkosten sparen und hast mehr Freizeit. Zudem kannst Du arbeiten, wie es Dir am besten gefällt. Auf strenge Bürokleidung kannst Du verzichten und in etwas Bequemes schlüpfen. Allgemein kannst Du Dienen Arbeitsplatz so gestalten, wie Du möchtest. Allerdings sollte Deine Arbeit davon selbstverständlich nicht beeinträchtigt werden.

Viele Studien belegen, dass eine große Anzahl an Personen außerhalb vom Büro produktiver arbeitet. Zu Hause fühlst Du Dich am wohlsten und kannst somit am besten arbeiten. Jedoch ist dies natürlich je nach Person unterschiedlich.

Nachteile

Büro

Abhängig davon, wie weit das Büro entfernt ist, musst Du gegebenenfalls hohe Kosten und viel Zeit aufwenden, um anzukommen. Zum Teil sind teure Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel nötig oder der Spritverbrauch steigt an. Besitzt Du ein Auto, besteht zudem das Risiko, auf dem Weg ins Büro in einen Stau zu geraten, welcher zusätzlich Zeit kostet. 

Während es definitiv hilfreich ist, gemeinsam mit Kollegen im Büro an einem Ort zu arbeiten, können diese jedoch auch für unerwünschte Ablenkung sorgen. Das kann Dich aus deinem Workflow bringen oder Deine Konzentration verringern, was sehr ärgerlich ist. 

Mobiles Arbeiten | Homeoffice

Wenn Du nicht im Büro, sondern von zu Hause aus oder unterwegs arbeitest, arbeitest Du in der Regel allein. Das heißt, ohne Deine Kollegen am selben Ort. Hierbei ist viel Selbstdisziplin vonnöten, damit Du Deine Arbeit auch rechtzeitig und gut abschließen kannst. Schließlich ist niemand vor Ort, um Dich zu motivieren. Du musst Dich selbst dazu motivieren und diszipliniert genug sein, um Deine Arbeit zufriedenstellend zu erfüllen.

Möglicherweise hast Du eine Familie, Mitbewohner oder Haustiere. Dadurch können sehr schnell Ablenkungen entstehen, welche Dich von Deiner Arbeit abhalten. Des Weiteren kann es schwer werden, eine gute Work-Life-Balance zu finden. Wenn Du am selben Ort arbeitest, wo Du normalerweise entspannst, kann die Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit schnell verloren gehen.

Ein weiteres Problem ist die mögliche Isolation. Fährst Du nicht ins Büro, reist der soziale Kontakt zu Deinen Kollegen schnell ab. Du kannst zwar online mit Deinen Kollegen kommunizieren, dennoch fehlt der zwischenmenschliche, persönliche Kontakt. Dadurch fühlen sich viele Erwerbstätige im Homeoffice bzw. der Mobil-Arbeit einsam und isoliert. 

Welche Arten des Büros gibt es?

Nicht jedes Büro ist gleich. Es gibt unterschiedliche Arten, wie Du ein Büro gestalten kannst. Abhängig vom Arbeitgeber und Deiner Position im Unternehmen werden Dir verschiedene Büroarten zur Verfügung gestellt. Es gibt zahlreiche Arten von einem Büro, wir haben einige davon für Dich im Folgenden zusammengefasst:

Flexibles Büro

Viele große Unternehmen, wie beispielsweise Microsoft, stellen ihren Arbeitnehmern flexible Büros zur Verfügung. Attraktiv für Arbeitnehmer ist die hohe Flexibilität. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit, von unterwegs oder von zu Hause aus zu arbeiten. Im Büro bist Du an keinen bestimmten Arbeitsplatz gebunden. Stattdessen kannst Du Dir jeden Tag einen anderen Schreibtisch aussuchen. Deine Utensilien, welche Du zum Arbeiten benötigst, kannst Du in der Regel in einem persönlichen Schließfach sicher verstauen.

Einzelbüro

Beliebt bei vielen Arbeitnehmern ist das Einzelbüro. Dort kannst Du allein arbeiten und wirst nicht abgelenkt. Da die separaten und größeren Arbeitszimmer jedoch mit hohen Kosten verbunden sind, erhalten diese meist nur Führungskräfte. Du hast mehr Freiheiten und kannst die Atmosphäre Deinen Bedürfnissen anpassen. Allerdings sind Einzelbüros für Teamarbeiten eher weniger geeignet. Zudem besteht die Gefahr der Ausgrenzung oder des Gefühls der Isolation, da Du getrennt von Deinen Arbeitskollegen arbeitest.

Co-Working Space

Beim Co-Working Space arbeiten Personen mit unterschiedlichen Berufen an einem Ort zusammen. Oftmals sind die Fachrichtungen sehr verschieden. Im Co-Working Space kann jeder seine eigenen Aufgaben und Projekte bearbeiten. Ein Co-Working Space besitzt meist große, offene Räume. So wird zusätzlich der Austausch zwischen den Co-Workern gefördert. Dadurch können Verbindungen oder sogar mögliche gemeinsame Projekte entstehen.

Digitaler Nomade

Wer als digitaler Nomade arbeitet, ist an kein Büro gebunden. Digitale Nomaden arbeiten komplett ortsunabhängig. In der Regel handelt es sich hierbei um Freelancer oder Selbstständige. Digitale Nomaden können selbst darüber entscheiden, wo sie arbeiten möchten. Die Arbeit erfolgt meist über das Internet, weshalb lediglich ein Internetanschluss und ein Laptop benötigt werden. Dadurch ist der Nomade sehr flexibel und kann im Zug, im Café, zu Hause oder am Strand beim Reisen in verschiedenen Ländern arbeiten.

Was sind die Vorteile von einem Co-Working Space?

Co-Working Spaces werden gern von Personen genutzt, die sich nicht langfristig an ein Büro binden möchten. So kannst Du einen Co-Working Space meist täglich, wöchentlich oder monatlich nutzen. Du zahlst für Deinen Arbeitsplatz nur, wenn Du diesen auch tatsächlich benötigst und nutzt.

In einem Co-Working Space kannst Du mit anderen Personen arbeiten. Du bist nicht allein und kommst unter Menschen. Diese können Dir möglicherweise Motivation und Inspiration liefern. Du kannst Personen aus verschiedensten Fachrichtungen kennenlernen, die eine andere Sichtweise auf Probleme haben und Dir bei der Lösungsfindung helfen können. Vielleicht entstehen sogar Freundschaften, neue Verbindungen oder gemeinsame Projekte.

Einen Co-Working Space kannst Du meist flexibel kündigen. Bist Du beispielsweise nur auf der Durchreise und verlässt einen Ort früher als gedacht, musst Du nicht für die ganzen Tage zahlen, sondern kannst früher kündigen. Besonders hilfreich ist, dass Du mit einem Co-Working Space für einen eigenen, externen Arbeitsplatz sorgen kannst. Dies ist vorteilhaft für deine Work-Life-Balance. Arbeitest Du nicht von zu Hause aus, sondern in einem Büro oder einem Co-Working Space, lassen sich Freizeit und Arbeit besser voneinander trennen.

Hilfreiche Tipps für erfolgreiches Arbeiten

Egal wo Du arbeitest, Dein Büro oder Dein Arbeitsplatz sollten so eingerichtet sein, sodass Du konzentriert arbeiten kannst. Damit Du Deine Arbeit effizient erledigen kannst, haben wir Dir im Folgenden einige Tipps zusammengefasst. Diese können Dir im Büro, im Co-Working Space, im Homeoffice oder unterwegs behilflich sein.

Ausstattung

Arbeitest Du in einem Büro, sorgt der Arbeitgeber dafür, dass Du mit den wichtigsten Utensilien ausgestattet bist. Arbeitest Du im Homeoffice oder mobil, musst Du Dich selbst darum kümmern und Dir ein eigenes kleines Büro einrichten. So ist es hilfreich, Schreibtischzubehör zu besitzen, welches immer griffbereit ist. Musst Du beispielsweise etwas notieren, solltest Du nicht erst nach einem Stift und Papier suchen müssen. Praktisch sind Organizer, welche Dir beim Organisieren des Schreibtischzubehörs helfen. Empfehlenswert sind auch Noise-Cancelling-Kopfhörer. Damit werden störende Umgebungsgeräusche ausgeblendet und Du kannst Dich voll und ganz auf Deine Arbeit konzentrieren.

Tools & Apps

Es gibt diverse kostenpflichtige und komplett kostenfreie Apps, welche Dir das effektive Arbeiten sowohl zu Hause als auch im Büro erleichtern können. Es werden Apps angeboten, welche Dir mit dem Zeitmanagement, mit Deiner Konzentration und der Organisation helfen können.

Hilfreich sind Apps wie Zoom oder Microsoft Teams, um mit Kollegen zu kommunizieren oder Video-Meetings zu halten. Wer an gemeinsamen Projekten arbeitet, kann Google Drive nutzen. Dort können Dokumente geteilt und gemeinsam bearbeitet werden.

Des Weiteren gibt es zahlreiche Apps für To-do-Listen und die Planung von Terminen. Damit verpasst Du keine Deadline mehr und kannst einen Überblick darüber behalten, was Du alles zu erledigen hast.

Processed with Focos

Was bietet der Co-Working Space Nomads Beach an?

Du kannst Dir einen Platz im Büro Nomads Beach flexibel für einen Tag, eine Woche oder einen Monat buchen. Dort erhältst Du schnelles Internet und einen von insgesamt sechs Arbeitstischen. Nomads Beach besitzt neben einer kostenfreien Kaffeemaschine auch einen Umkleideraum. So kannst Du Dich in den Pausen oder nach getaner Arbeit für den Strand umziehen, der direkt vor der Tür des Co-Working Spaces liegt.

Einen Platz im Co-Working Space kannst Du direkt hier online buchen. Das Büro ist 24/7 geöffnet und durch eine App auf dem Smartphone zugänglich. So kannst Du zu jeder bestimmten Zeit arbeiten, die Du präferierst.

Fazit

Sowohl das Arbeiten im Büro als auch unterwegs oder im Homeoffice haben Vorteile. Welche für Dich überwiegen, musst Du selbst entscheiden. In der heutigen Zeit können viele Tätigkeiten online erledigt werden, weshalb das mobile Arbeiten immer beliebter wird. Wer jedoch Freizeit und Arbeit räumlich voneinander trennen möchte, sich aber an kein Büro binden will, kann einen Co-Working Space nutzen.

Co-Working Spaces bieten Dir einen flexiblen Arbeitsplatz. Dort kommen viele Personen aus unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen. So kannst Du leicht Dein Netzwerk erweitern und gleichzeitig neue soziale Kontakte schließen. Nomads Beach bietet Dir einen Arbeitsplatz mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Hast Du Deine Tagesaufgaben erledigt, kannst Du das sonnige Wetter Gran Canarias genießen und deinen Feierabend am warmen Sandstrand verbringen.

FAQ

Welche Vorteile hat das Arbeiten in einem Büro?

In einem Büro ist für eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit voll ausgestattetem Arbeitsplatz gesorgt. Du kannst Dich mit Kollegen unterhalten und so Kontakte aufbauen. 

Was ist ein Co-Working Space?

In einem Co-Working Space arbeiten Personen zusammen, die nicht in beruflicher Verbindung stehen. Ein Arbeitsplatz kann in der Regel flexibel für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden.

Was sind die Vorteile von einem Co-Working Space?

Mit Co-Working Spaces bleibst Du flexibel und musst Dich nicht langfristig an ein Büro binden. Co-Working Spaces sind ideal für Menschen, die viel unterwegs sind, da sie auch für kurze Zeiträume, wie z. B. für einen Tag oder für eine Woche gemietet werden können.